Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Julia Lübbe M.A.

Ablauf einer Therapie

Um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren, können sich Eltern oder Jugendliche entweder per E-Mail oder telefonisch bei mir in der Praxis melden.

Zunächst finden sogenannten Psychotherapeutische Sprechstunden (max. 5) sowie Probatorische Sitzungen (max. 6) statt. Ziel hierbei ist es sich Kennenzulernen, abzuklären, ob eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung besteht und welches Hilfs- oder Therapieangebot am sinnvollsten erscheint. Wenn Bedarf besteht, kann im Anschluss eine Psychotherapie bei den Krankenkassen beantragt werden.

Die Therapiesitzungen finden dann in der Regel wöchentlich statt und dauern jeweils 50 min. Im Schnitt finden jede vierte Stunde Elterngespräche statt.

Puppenhaus

Kostenübernahme

Gesetzlich:

In der Regel übernimmt bei gesetzlich Versicherten die Krankenkasse die Kosten für Psychotherapien nach den Psychotherapie-Richtlinien. Bringen Sie bitte zum Erstgespräch sowie zu Beginn jedes Quartals die Versichertenkarte mit.

Privat/Beihilfe:

Auch hier werden in der Regel die Kosten einer ambulanten Psychotherapie übernommen. Die Abrechnung erfolgt zunächst privat und wird Ihnen dann im vereinbarten Umfang von Ihrer Krankenkasse zurückerstattet. Setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung, um die Kostenübernahme zu klären. Die Höhe des Honorars richtet sich bei Privatversicherten nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Selbstzahler:

Es ist auch möglich die Kosten der Behandlung ohne Einbezug der Krankenkasse zu übernehmen. Hierbei erfolgt eine private Abrechnung und es wird kein Antrag an die Krankenkasse gestellt.

Tischkicker